Gefühlschaos

Gefühlschaos

Gerade für kleinere Kinder ist es oft schwierig mit den eigenen Emotionen angemessen umzugehen. Wenn diese Emotion in einem Wutanfall endet, das Kind sich auf den Boden legt, schreit und kaum noch beruhigen lässt, dann löst das auch bei den Eltern nicht selten Gefühle wie Verunsicherung, Aggression, Resignation oder Hilflosigkeit aus. Doch Kinder verfügen noch nicht über die neuronalen Bahnen im präfrontalen Kortex, um sich zu kontrollieren. Diese regulatorischen Prozesse reifen erst im Lauf des Kindes- und Jugendalters heran. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder diese Wut nicht unterdrücken, sondern mit einfachen Techniken lernen, dieser Emotion zu begegnen und die Wut entsprechend zu kanalisieren.

Kinder sind noch klein, die Welt der Gefühle aber so unglaublich groß.