Mentale Vorbereitung auf die Herausforderungen in der Mittelschule oder im Gymnasium
Der Wechsel von der Volksschule in die Mittelschule oder ins Gymnasium stellt für viele Kinder eine große Veränderung dar die nicht selten mit einer Angst vor dem Unbekannten und Neuen verbunden ist.
Zählten die Kinder in der vierten Klasse zu den Großen und Erfahrenen, die sich in der Schule bestens auskennen, so müssen sie beim Umstieg von der Volksschule ins Gymnasium oder die Mittelschule wieder ganz von vorne beginnen. Denn nun sind sie wieder die „Kleinen“, die ihren Platz erst finden müssen. Dieser Schulwechsel bedeutet nicht nur höhere Leistungsanforderungen und eigenständigeres Arbeiten, sondern auch neue MitschülerInnen und neue LehrerInnen.
Das gewohnte Umfeld zu verlassen, ist für viele Kinder nicht leicht und einigen geistern unzählige Fragen durch den Kopf. „Werde ich in der neuen Schule Freunde finden?“, „Kann ich beim Lernen mit den anderen mithalten?“, „Werde ich es schaffen?“, … Natürlich muss jedes Kind diesen Schritt im Grunde genommen alleine gehen, aber im Neuromentaltraining gibt es einfache Methoden, um den Kindern eine positive Grundeinstellung mitzugeben, Ängste zu bündeln, sich der eigenen Stärken bewusst zu werden und somit den Umstieg gelassener zu sehen.