Datenschutzerklärung


DATENSCHUTZERKLÄRUNG

  1. Welche Daten wir über Sie verarbeiten
    Im Zuge Ihres Besuches dieser Website werden wir folgende Informationen erheben:
    Das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Webseite, Ihre IP-Adresse, Name und
    Version Ihres Web-Browsers, die Webseite (URL), die Sie vor dem Aufruf dieser Website besucht
    haben, bestimmte Cookies (siehe Punkt 2) und jene Informationen, die Sie selbst durch Ausfüllen des
    Formulars für Kontaktanfragen zur Verfügung stellen.
    Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Website bitten,
    tatsächlich anzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird es Ihnen nicht möglich sein, alle
    Funktionen der Website zu nutzen.
    Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per
    E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch
    Dritte ist nicht möglich.
  2. Cookies
    Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf
    Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden
    Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können zB
    verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern, es Ihnen zu
    ermöglichen, eine Website dort weiter zu verwenden, wo Sie sie verlassen haben und/oder Ihre
    Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Website wieder besuchen. Cookies können
    auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.
    Die meisten der Cookies auf dieser Website sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden
    automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen
    bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche
    dauerhaften Cookies, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal
    besuchen.
    Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie Ihre Browser-Einstellungen so
    wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine Website Cookies speichern will. Sie
    können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn Sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert
    wurden. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benützen Sie
    bitte die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser.
    Beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen der Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen
    und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen.
  3. Zwecke der Datenverarbeitung
    Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
    a. um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern
    und zu entwickeln;
    b. um Nutzungsstatistiken erstellen zu können;
    c. um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können;
    d. um auf Ihre Anfragen zu antworten;
  4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
    Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

  • gemäß oben unter Punkt 3 a-d ist unser berechtigtes Interesse, welches darin besteht, die
    oben unter Punkt 3 a-d genannten Zwecke zu erreichen;

  1. Dauer der Speicherung
    Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für das Erbringen der von Ihnen gewünschten
    Dienstleistungen notwendig ist oder für die in diesem Dokument aufgeführten Zwecke angegeben ist.
    Sie können uns jederzeit auffordern, die Daten zu sperren oder zu entfernen.
  2. Ihre Rechte iZm personenbezogenen Daten
    Sie haben nach Maßgabe des anwendbaren Datenschutzrechts das Recht auf Auskunft, Berichtigung,
    Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Übertragbarkeit der Daten.
    Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde in der EU oder bei der österreichischen
    Datenschutzbehörde in Wien zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass ein Verstoß gegen
    europäisches oder österreichisches Datenschutzrecht vorliegt.
  3. Google Analytics
    Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600
    Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet
    sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer
    Nutzung der Website ermöglichen. Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage unseres
    überwiegenden berechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende
    Website – Zugriffsstatistik zu erstellen.
    Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer
    IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten), werden an Server von Google in den USA
    übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die iZm Google Analytics erhoben
    werden.
    Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre
    IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In
    unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website
    auszuwerten, um Reports über die Website Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
    Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im
    Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit
    anderen Daten zusammengeführt.
    Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
    Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter
    Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können
    darüber hinaus verhindern, dass Google Ihre Daten iZm Google Analytics erhebt, indem Sie das unter
    dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und
    installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
    Sie können die Erhebung Ihrer Daten durch Google Analytics auf dieser Website auch verhindern,
    indem Sie auf untenstehenden Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige
    Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
    Google Analytics deaktivieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)
    Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles
    Datenschutzerklärung finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw.
    unter https://www.google.at/intl/at/policies/.
  4. Google Analytics Remarketing
    Unsere Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den
    geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die
    Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Diese Funktion ermöglicht
    es, die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden
    Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können
    interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungsund Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem
    anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
    Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Webund App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät, auf
    dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften
    geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics
    google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten
    verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und
    zu erstellen. Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen,
    indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem
    Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
    Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf
    Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a
    DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden
    (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die
    Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass
    der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu
    Werbezwecken hat.
    Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der
    Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
  5. Google AdWords und Google Conversion-Tracking
    Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc.,
    1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
    Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine
    von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei
    Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des
    Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der
    persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das
    Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige
    geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
    Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites
    von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten
    Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für
    Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf
    ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite
    weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich
    identifizieren lassen.
    Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem
    Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser unter
    Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking
    Statistiken aufgenommen.
    Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
    Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein
    Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Mehr Informationen zu Google AdWords und
    Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von
    Google: https://www.google.de/policies/privacy/ .
    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
    Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
    ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
    Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
  6. Unsere Kontaktdaten
    Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden
    Sie sich bitte an uns:
    Mentalraum
    Mag. Iris Panagger
    Bergern 88
    4702 Wallern
    0650 863 50 80
    office@mentalraum.at
  7. Änderungen
    Wir behalten uns vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem wir
    auf dieser Seite entsprechend informieren.
    Lehnt ein Nutzer eine Änderung der Datenschutzerklärung ab, so darf er diese Website nicht mehr
    nutzen und kann die verantwortliche Stelle auffordern, seine personenbezogenen Daten zu löschen.
    Soweit nichts anderes angegeben ist, gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung für alle personenbezogenen Daten, die die verantwortliche Stelle über einen Nutzer gespeichert hat.
    Zuletzt aktualisiert 03/2023